Die Rückkehr des Unerschütterlichen Am 20. Januar 2025, in einem zeremoniellen Akt von globaler Tragweite, kehrte Donald J. Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten an die Macht zurück. Die
Weiterlesen
Die Rückkehr des Unerschütterlichen Am 20. Januar 2025, in einem zeremoniellen Akt von globaler Tragweite, kehrte Donald J. Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten an die Macht zurück. Die
WeiterlesenWie ein Automobilgigant aus dem Reich der Mitte den Kontinent herausfordert – und warum der Angriff auf Europa viel mehr als nur ein Preiskrieg ist Eine stille Revolution auf Rädern
WeiterlesenEinleitung: Die Revolution der Wissensvermittlung im Zeitalter der Kurzvideos Lange Zeit wurde die Vermittlung von Wissen als hoheitliche Aufgabe traditioneller Institutionen wie Schulen und Universitäten begriffen. Doch die Digitalisierung und
WeiterlesenEine ikonoklastische Vision im Zeichen der Elektrifizierung Wenn sich eine der traditionsreichsten britischen Automarken anschickt, ihr gesamtes Markenverständnis neu zu definieren, dann sind Zweifel, Emotionen und ideologische Grabenkämpfe vorprogrammiert. Der
WeiterlesenDie Schweiz und ihre Waffen – Mythos, Realität und der Ursprung einer besonderen Kultur Die Schweiz ist ein Land, das von aussen oft durch stereotype Bilder charakterisiert wird: das Alpenpanorama,
WeiterlesenZwischen Fakten, Wahrnehmung und politischen Forderungen: Wie stark beeinflusst Migration die Kriminalität in der Schweiz wirklich? Das Thema Kriminalität und Migration hat in der Schweiz seit Jahren eine hohe Brisanz.
WeiterlesenVon einem „Liberation Day“ spricht Donald Trump – und meint die Rückkehr zur nationalen Abschottung. Mit drastischen Zollmassnahmen gegenüber nahezu allen Handelspartnern signalisiert die USA 2025 eine neue Ära im
WeiterlesenDigitale Entmündigung oder technologische Ermächtigung? Noch vor wenigen Jahren schien es undenkbar, dass Systeme wie ChatGPT, DALL·E oder Gemini Aufgaben übernehmen könnten, die einst als genuin menschlich galten – Kreativität,
WeiterlesenWie die neue Rechentechnologie unsere wissenschaftliche, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zukunft grundlegend transformieren könnte Wenn klassische Computer nicht mehr genügen Moderne Computer haben unser Zeitalter geprägt – von der globalen Kommunikation
WeiterlesenEine Gleichstellung mit Ausnahmen Die Schweiz versteht sich als egalitäres Land. Frauen haben das Stimmrecht, sitzen im Bundesrat, führen Konzerne – und sind dennoch von einer der grundlegendsten staatsbürgerlichen Pflichten
Weiterlesen