Toyota Land Cruiser (2025): Die Ikone kehrt zurück – Geländegängigkeit und Moderne in perfekter Symbiose

Kaum ein Fahrzeug verkörpert den Begriff der Unverwüstlichkeit so sehr wie der Toyota Land Cruiser. Seit über 70 Jahren ist er Synonym für Zuverlässigkeit, Robustheit und überragende Offroad-Qualitäten. Nun stellt Toyota mit der neuesten Generation des Land Cruiser J25 ein Modell vor, das die Tugenden seiner legendären Vorgänger mit modernster Technik und innovativen Assistenzsystemen kombiniert. Doch kann der neue Land Cruiser die Lücke zwischen traditionellem Arbeitstier und modernem SUV schliessen? Und wie schlägt er sich im Vergleich zur Konkurrenz von Jeep und Land Rover?

Eine Legende in neuer Form – Historischer Hintergrund

Seit seiner Einführung in den 1950er-Jahren hat sich der Toyota Land Cruiser als eines der zuverlässigsten Geländefahrzeuge der Welt etabliert. Ob in den entlegensten Regionen Afrikas, den eisigen Weiten Sibiriens oder auf anspruchsvollen Expeditionen durch Australien – der Land Cruiser war immer ein verlässlicher Begleiter.

Besonders die J40-Serie (1960–1984) gilt bis heute als Offroad-Ikone. Mit der 80er-Serie (1989–1997) wurde der Land Cruiser komfortabler, ohne dabei an Geländetauglichkeit einzubüssen. Spätere Generationen, wie die 200er-Serie, brachten verstärkt luxuriöse Elemente ins Spiel. Der neue Land Cruiser J25 setzt nun auf eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte, ergänzt durch modernste Technik.

Technik und Antrieb: Robuste Basis mit innovativen Lösungen

Die Basis für die neue Generation bildet die GA-F-Plattform, die auch beim grösseren Land Cruiser 300 zum Einsatz kommt. Die wichtigsten Neuerungen umfassen:

  • 30 % steifere Karosserie für verbesserte Stabilität und Crashsicherheit
  • Elektrische Servolenkung (EPS) für präzisere Steuerung und verbesserte Rückmeldung
  • Entkoppelbarer vorderer Stabilisator (SDM) für maximale Achsverschränkung im Gelände
  • 204 PS starker 2,8-Liter-Dieselmotor mit Achtgang-Automatik
  • 48V-Mild-Hybrid-System (ab 2025) zur Reduzierung von Verbrauch und Emissionen

Die bewährte Leiterrahmen-Konstruktion bleibt erhalten, was den Land Cruiser weiterhin von vielen modernen SUVs unterscheidet. Sie sorgt für hohe Verwindungssteifigkeit und ermöglicht eine Zuladung von über einer Tonne sowie eine Anhängelast von 3.500 kg.

Geländetauglichkeit: Wie schlägt sich der neue Land Cruiser abseits der Strassen?

Der Land Cruiser war schon immer für unwegsames Gelände gebaut – und die neueste Generation setzt genau hier an.

Dank der permanenten Allradtechnik mit Torsen-Mittendifferenzial und sperrbarer Hinterachse bleibt der Toyota Land Cruiser auch unter extremen Bedingungen voll einsatzfähig. Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Jeep Wrangler Rubicon oder dem Land Rover Defender überzeugt er durch eine Kombination aus mechanischer Robustheit und hochentwickelten Assistenzsystemen.

Highlights im Gelände:

  • Multi-Terrain-Select-System für optimale Traktion auf verschiedenen Untergründen
  • Crawl Control für kontrollierte Geschwindigkeit auf rutschigem oder steilem Terrain
  • Elektronisch entkoppelbarer Stabilisator (SDM) für maximale Achsverschränkung
  • Böschungswinkel: 31° vorne / 25° hinten – deutlich besser als beim Land Rover Discovery

Während ein Jeep Wrangler mit seiner steifen Achse auf grobem Gelände punktet, überzeugt der Land Cruiser mit einer harmonischeren Fahrwerksabstimmung, die ihn sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Autobahnfahrten geeignet macht.

Alltagstauglichkeit: Wie schlägt sich der Land Cruiser in der Stadt?

Trotz seiner 4,92 Meter Länge bleibt der neue Land Cruiser dank der neuen elektrischen Servolenkung erstaunlich agil. Der Wendekreis von 11,6 Metern liegt unter dem eines Range Rovers (12,3 m), wenn auch über dem des Jeep Wrangler (10,8 m).

Für den urbanen Alltag sorgen:

  • 360°-Kamerasystem mit Unterbodenansicht für einfaches Einparken
  • Apple CarPlay & Android Auto auf einem 12,3-Zoll-Touchscreen
  • Adaptiver Tempomat & Spurhalteassistent für Langstreckenkomfort
  • Modernes, funktionales Interieur mit robusten Materialien

Im Vergleich zu seinen Konkurrenten bietet der Land Cruiser eine perfekte Mischung aus Alltagstauglichkeit und Offroad-Tauglichkeit – ein Bereich, in dem sowohl der Jeep Wrangler als auch der Land Rover Defender Kompromisse eingehen müssen.

Vergleich mit der Konkurrenz – Wie schlägt sich der Land Cruiser?

ModellMotorisierung & LeistungAntriebGelände-TechnikKomfort & InnenraumAlltagstauglichkeit
Toyota Land Cruiser J252.8L Diesel, 204 PS + Hybrid (2025)Permanent AWD, Sperrdiff.SDM-Stabilisator, Multi-Terrain-SelectRobuste EleganzGute Strassenlage
Jeep Wrangler Rubicon2.0L Turbo, 272 PSPart-Time 4×4Rock-Trac 4:1, Trennbare StabilisatorenRustikal, spartanischWendig, aber laut
Land Rover Defender (L663)3.0L Diesel, 249 PS (Mild-Hybrid)AWD mit Sperrdiff.Terrain Response 2Modern, digitalisiertSehr komfortabel
Land Rover Discovery3.0L Diesel, 300 PSAWD mit Sperrdiff.Luftfederung, adaptive DämpferHochwertig, aber strassenorientiertGross, weniger agil
Range Rover3.0L PHEV, 510 PSAWD mit Sperrdiff.Luftfahrwerk, All-Terrain ControlLuxus purTeuer & schwer

Während der Jeep Wrangler kompromisslos auf Offroad-Performance setzt und der Range Rover den Luxusfaktor in den Vordergrund stellt, bleibt der Land Cruiser J25 die ideale Mischung aus Robustheit, Komfort und Geländegängigkeit.

Fazit: Ist der neue Land Cruiser der letzte echte Geländewagen?

Mit der Einführung des neuen Land Cruiser J25 beweist Toyota eindrucksvoll, dass ein echter Geländewagen mit modernen Technologien weiterhin seinen Platz im Markt hat.

Während viele Hersteller auf elektronische Fahrhilfen statt mechanischer Lösungen setzen, bleibt der Land Cruiser seiner DNA treu: ein hochgradig geländetaugliches Fahrzeug mit kompromissloser Technik.

Für all jene, die einen verlässlichen Offroader ohne unnötige Spielereien suchen, ist der neue Land Cruiser J25 die wohl beste Wahl des Jahres 2025.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments