Die Rückkehr des Unerschütterlichen Am 20. Januar 2025, in einem zeremoniellen Akt von globaler Tragweite, kehrte Donald J. Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten an die Macht zurück. Die
Weiterlesen
Die Rückkehr des Unerschütterlichen Am 20. Januar 2025, in einem zeremoniellen Akt von globaler Tragweite, kehrte Donald J. Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten an die Macht zurück. Die
WeiterlesenWie ein Automobilgigant aus dem Reich der Mitte den Kontinent herausfordert – und warum der Angriff auf Europa viel mehr als nur ein Preiskrieg ist Eine stille Revolution auf Rädern
WeiterlesenVon einem „Liberation Day“ spricht Donald Trump – und meint die Rückkehr zur nationalen Abschottung. Mit drastischen Zollmassnahmen gegenüber nahezu allen Handelspartnern signalisiert die USA 2025 eine neue Ära im
WeiterlesenVon der Büroetage bis zur Werkbank: Eine Revolution, die keiner gewählt hat Noch vor wenigen Jahren galt Künstliche Intelligenz (KI) als abstraktes Zukunftsversprechen, als Tool für Datenanalysten, Start-ups oder die
WeiterlesenDie jüngste Generalversammlung von Novartis am 7. März 2025 in der St. Jakobshalle Basel hat erneut eine hitzige Debatte entfacht: CEO Vas Narasimhan erhielt im vergangenen Jahr eine Vergütung von
WeiterlesenEin historischer Schritt für die finanzielle Unabhängigkeit der Schweiz Der Schweizer Nationalrat hat mit einem überwältigenden Mehr von 185 zu 6 Stimmen beschlossen, die Bargeldversorgung sowie die Landeswährung Schweizer Franken
WeiterlesenIn den vergangenen Wochen hat der Bitcoin-Kurs eine erhebliche Korrektur erfahren, die sowohl private als auch institutionelle Anleger beunruhigt. Von seinem Allzeithoch von knapp unter USD 110’000.00 im Januar 2025
WeiterlesenDer Tesla-Gründer übernimmt den Nachrichtendienst Twitter. Das Unternehmen soll im Anschluss von der Börse genommen werden. Elon Musk wird USD 54.20 Dollar pro Twitter-Aktie bezahlen. Twitter ist im Kampf gegen
WeiterlesenFür Konzernchef Vasant Narasimhan führt kein Weg an einer Straffung der Strukturen des Pharmakonzerns Novartis vorbei. Die über 2000 vom geplanten Stellenabbau betroffenen Schweizer Beschäftigten sollen bis Ende dieses Jahres
WeiterlesenAm 23.11.2016 veröffentlichte der Kaufmännische Verband Schweiz die Studie „Offshoring und Digitalisierung: Herausforderungen für die kaufmännischen Berufe„. Gemäss dieser Studie seien mehr nicht nur einfache Backoffice-Tätigkeiten von der Auslagerung ins
Weiterlesen